Jobs-im-Allgäu
Search
Jobs-im-Allgäu
Haupt-Navigation
Unternehmenskultur

08.03.2024 OYA

Wie schafft man eine gute Unternehmenskultur?

Die Unternehmenskultur besteht aus mehreren Bestandteilen. Soziale Normen, Werte und Symbole lassen eine Kultur entstehen, die das Handeln und alle Entscheidungen im Unternehmen beeinflussen. Eine starke Unternehmenskultur bringt zahlreiche Vorteile mit sich, weshalb Unternehmen Zeit und Geld investieren sollten, um ihre Kultur auszubauen. Mitarbeiter leichter gewinnen und halten, Entscheidungen aus eine Wertevorstellung heraus zu treffen sind nur zwei Beispiele, die durch eine Unternehmenskultur gegeben sind.

Die Unternehmenskultur und die damit einhergehenden Werte sollten von Führungskräften vorgelebt und an alle Mitarbeiter weitergegeben werden, damit eine gemeinsam gelebte Kultur entsteht. 

Im Vordergrund steht dabei die Frage, wofür das Unternehmen steht, was es nach Außen und Innen vermitteln möchte sowie was der Organisation am wichtigsten ist.

Eine Unternehmenskultur ist dafür da, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen und das Unternehmen seine Ziele erreicht. Vor allem in schlechten Zeiten und Krisen, gibt eine starke Unternehmenskultur Halt. 

Woran erkennt man eine gute Unternehmenskultur?

Eine gute Unternehmenskultur zeigt sich an verschiedenen Merkmalen, die sowohl sichtbar als auch spürbar sein können. Dazu gehören offene Kommunikation, Teamzusammenhalt, transparente Führung, Innovationskultur, Vielfalt und Inklusion, Work-Life-Balance sowie Anerkennung und Wertschätzung.

In einem Unternehmen mit einer starken Kultur, mit der sich alle identifizieren, fühlen sich Mitarbeiter frei, ihre Gedanken und Ideen jederzeit zu äußern. Dafür gibt es klare Kanäle für Feedback und Diskussion und es herrscht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gegenseitigen Respekts und Unterstützung unter den Mitarbeitern. Die Führungsebene ist transparent in ihren Entscheidungen und Handlungen, was Vertrauen und Glaubwürdigkeit fördert.

Das Unternehmen schätzt die Vielfalt seiner Mitarbeiter und fördert eine inklusive Kultur, in der jeder unabhängig von Hintergrund oder Identität respektiert wird. Es wird darauf geachtet, dass die Arbeitsbelastung angemessen ist und den Mitarbeitern genügend Freiraum für ihre persönlichen Interessen und Verpflichtungen lässt.

Eine gute Unternehmenskultur lässt sich daher nur schwer, aber letztendlich am Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie der Atmosphäre im Unternehmen messen.

 

Wie schaffe ich eine gute Unternehmenskultur im Alltag?


Eine gute Unternehmenskultur entsteht nicht über Nacht, sondern wird kontinuierlich im Alltag gepflegt und gefördert. Hier sind einige Schritte, um eine positive Kultur in Ihrem Unternehmen zu schaffen:

  1. Klare Werte und Visionen kommunizieren: Definieren Sie klare Unternehmenswerte und eine Vision, die von allen Mitarbeitern verstanden und geteilt werden. Kommunizieren Sie regelmäßig diese Werte und wie sie im Arbeitsalltag umgesetzt werden können.
  2. Führungskräfte als Vorbilder: Führungskräfte sollten die Werte des Unternehmens verkörpern und durch ihr Handeln vorleben. Sie sollten transparent, zugänglich und unterstützend sein, um Vertrauen und Respekt bei den Mitarbeitern zu gewinnen.
  3. Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie Möglichkeiten für offene Kommunikation und Feedback zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Regelmäßige Meetings, Mitarbeiterbefragungen und Feedback-Sitzungen können dabei helfen, eine Kultur der Offenheit und Transparenz zu etablieren.
  4. Teamarbeit und Zusammenhalt stärken: Fördern Sie Zusammenarbeit und Teamarbeit, indem Sie Teamprojekte und gemeinsame Ziele setzen. Veranstalten Sie auch außerhalb des Arbeitsplatzes Team-Building-Aktivitäten, um den Zusammenhalt zu stärken.
  5. Vielfalt und Inklusion fördern: Schaffen Sie eine Umgebung, in der Vielfalt geschätzt und gefördert wird. Implementieren Sie Programme und Richtlinien, die Vielfalt und Inklusion unterstützen, und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter unabhängig von Hintergrund oder Identität respektiert werden.
  6. Feedback und Anerkennung geben: Geben Sie regelmäßig konstruktives Feedback und erkennen Sie die Leistungen Ihrer Mitarbeiter an. Kleine Anerkennungen und Dankesworte können viel bewirken, um das Engagement und die Motivation zu steigern.
  7. Work-Life-Balance unterstützen: Bemühen Sie sich um eine ausgewogene Work-Life-Balance für Ihre Mitarbeiter, indem Sie flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Unterstützung bei persönlichen Anliegen bieten.

 

Unternehmenskultur, Führung und HR

Unternehmenskultur, Führung und Personalmanagement sind eng miteinander verbunden und bilden das Rückgrat erfolgreicher Organisationen, die ihre Ziele erreichen. 

Führungskräfte sind die zentrale Instanz, welche die Unternehmenskultur beeinflussen und dafür verantwortliche sind, dass die Werte und Normen im Unternehmen nicht nur etabliert sondern auch jeden Tag gelebt werden. Eine starke und positive Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit, Innovation und Mitarbeiterengagement. Die Führungskräfte spielen demnach eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Verbreitung dieser Kultur, indem sie Vorbilder sind und die Unternehmenswerte aktiv kommunizieren und leben. Darüber hinaus ist das Personalmanagement (HR) für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitern verantwortlich, wodurch es eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Aufrechterhaltung der Unternehmenskultur spielt. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und HR ist daher entscheidend, um eine starke und durchgängige Unternehmenskultur zu schaffen, zu erhalten und Mitarbeiter zu finden, die auf die Wertevorstellung des Unternehmens passen.

 

Fazit - die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur!

Im Prinzip sollte jedes Unternehmen Werte verkörpern, die Entscheidungen vereinfachen und die Tätigkeit des Unternehmens sinnhaft gestalten. Viele Unternehmen geben der Unternehmenskultur noch zu wenig Aufmerksamkeit, obwohl in ihr ein richtiger Mehrwert für die Mitarbeiter aber auch für die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens steckt. Es wird häufig unterschätzt wie viel Kraft und Energie geschaffen werden kann, wenn alle gemeinsam die gleichen Ziele und Werte verfolgen und dies täglich erleben.

Vor allem in Start-Ups, die ihre Unternehmenskultur gerade erst aufbauen, ist die Definition von Werten und Zielen besonders im Mittelpunkt. Dadurch ergibt sich häufig der Start-Up Spirit, der das Unternehmen schnell und zielführend vorantreibt. Aber auch in etablierten Unternehmen sollte dieser Spirit aufrecht erhalten werden. Dieser Spirit verändert sich zwar im Laufe der Jahre, sollte aber immer noch das Unternehmen vorantreiben - alles durch eine starke Unternehmenskultur.

Teilen per:

Facebook
LinkedIn
E-Mail
Twitter
WhatsApp
Xing

Passende Blog-Artikel

© DELstudio - stock.adobe.com

Büroarbeit dominiert den deutschen Arbeitsmarkt

Büroarbeit bietet durch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten viele Vorteile, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Trotz mancher Vorurteile sind Büroangestellte oft zufriedener als ihre Kollegen in anderen Berufen, was die hohe Akzeptanz dieser Arbeitsform unterstreicht. Daher gilt die Büroarbeit als häufigste Beschäftigungsform in Deutschland.
Arbeitsalltag
© fizkes - stock.adobe.com

Wachsende Herausforderungen bei der Besetzung von Führungspositionen

Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, Führungspositionen zu besetzen, wegen des Fachkräftemangels und vor Allem wegen des sinkenden Interesses der Beschäftigten. Lösungsansätze könnten flexiblere Arbeitsbedingungen und politische Maßnahmen zur Unterstützung der Work-Life-Balance umfassen.
Arbeitsalltag
Jobs im Allgäu

Arbeitskräftemangel in Deutschland: Mehr arbeiten als Lösung?

Deutschland steht vor einem wachsenden Problem: Es fehlen Arbeitskräfte. Trotz einer hohen Erwerbsbeteiligung arbeiten die Deutschen zugleich im Vergleich zu anderen Ländern weniger. Dies führt zu einem Rückstand bei der Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden. Eine Anpassung der Arbeitszeiten in Deutschland könnte das Arbeitsvolumen steigern und so dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken.
Arbeitsalltag