Search
Haupt-Navigation
© fizkes - stock.adobe.com

27.06.2024 OYA

Wachsende Herausforderungen bei der Besetzung von Führungspositionen

Unternehmen in Deutschland haben immer größere Schwierigkeiten, Führungspositionen zu besetzen. Der Fachkräftemangel ist zwar eine bedeutende Ursache, jedoch nicht der einzige Grund dafür.

Das Problem betrifft die gesamte Unternehmens-Personalstruktur. Etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen sollen Schwierigkeiten haben, Führungskräfte zu finden, da das Interesse der Beschäftigten an solchen Positionen abnimmt.

Die Unternehmensgröße spielt dabei eine bedeutende Rolle: in kleineren Unternehmen sei dieses Problem noch ausgeprägter als bei Unternehmen mit vielen Mitarbeitern.

Gründe dafür sind, dass der Pool potenzieller Führungskräfte in kleinen Unternehmen naturgemäß kleiner ist und, dass es zudem in solchen Betrieben oft nur die Führungsebene des Eigentümers gibt. Die Neubesetzung der Führungsposition wird somit unmittelbar zur Herausforderung, die Unternehmensnachfolge zu regeln – was potenzielle Kandidaten abschrecken könnte.

Die Zurückhaltung der Beschäftigten, Führungsrollen zu übernehmen, ist jedoch nicht nur ein Problem kleiner Unternehmen. Dies sollen alle Betriebsgrößen und Führungsebenen betreffen. Immer weniger Beschäftigte ohne Führungsverantwortung möchten in ihrem Unternehmen aufsteigen.

Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität von Führungspositionen

Dafür sind Beschäftigte, die Freude an ihrer Arbeit haben und viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sehen, eher bereit eine Führungsposition anzustreben. Um Führungspositionen attraktiver zu machen, sollten Unternehmen daher auch abseits des Gehalts Anreize schaffen. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und die freie Wahl des Arbeitsplatzes, die zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen kann.

Die Politik könnte die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zusätzlich unterstützen, indem sie den Ausbau einer qualitativ hochwertigen Betreuungsinfrastruktur weiter fördert. Dadurch würden die oft arbeits- und zeitintensiven Führungspositionen besser an die Bedürfnisse von Eltern angepasst.

Passende Blog-Artikel

© peopleimages.com - stock.adobe.com

Jung trifft Alt: Die Stärke generationenübergreifender Teams

Warum Altersvielfalt im Job ein echter Gewinn ist. Vier Generationen arbeiten heute Seite an Seite. Was auf den ersten Blick Konfliktpotenzial birgt, ist in Wahrheit eine große Chance: Erfahrung trifft auf frisches Wissen, Routinen auf neue Ideen. Erfahre, warum generationenübergreifende Teams für Innovation, Zusammenhalt und Arbeitgeberattraktivität unverzichtbar sind.
Recruiterwissen
© Drobot Dean - stock.adobe.com

Dienstfahrrad statt Dienstwagen?

Mit dem Dienstfahrrad zur Arbeit – gesund, nachhaltig und oft günstiger als gedacht. Erfahre, welche Vorteile das Modell bietet, worauf du beim Leasing achten solltest und welche Stolperfallen es gibt.
Recruiterwissen
© Julian - stock.adobe.com

Urlaubsvertretung: So sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf während Ihrer Abwesenheit

Urlaub ist zum Abschalten da – aber was passiert mit Ihren Projekten, Kundenanfragen und To-dos in dieser Zeit? Mit einer gut organisierten Urlaubsvertretung sorgen Sie dafür, dass alles reibungslos weiterläuft. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Abwesenheit optimal vorbereiten, Aufgaben klar übergeben und Engpässe vermeiden.“
Recruiterwissen