Jobs-im-Allgäu
Search
Jobs-im-Allgäu
Bild für Die erste JobsucheBild: panthermedia

22.02.2023

Auf ins Berufsleben!

Die erste Jobsuche ist mit etwas mehr Aufwand verbunden als die für einen Neben- oder Ferienjob. Denn Arbeitgeber verlangen eine vollständige Bewerbung, in der Sie Ihren bisherigen Werdegang und alle dazugehörenden, wichtigen Unterlagen zusammenfassen sollten: Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen – und das individuelle Anschreiben.

Der Lebenslauf

Den ersten Lebenslauf zu schreiben, kann frustrierend sein, da Sie erst einmal die genauen Daten über den Bildungsweg, Schulbesuche, Abschlüsse, Praktika, Praxiserfahrungen oder Werkstudententätigkeiten zusammensuchen müssen. Im Lebenslauf schätzen viele Unternehmen auch die Aufführung von ehrenamtlichen Tätigkeiten oder höheren Aufgaben in einem Verein. Dazu kommen persönlich Angaben zur eigenen Person wie zum Beispiel besondere Kenntnisse wie Fremdsprachen oder EDV oder besondere Hobbys.

Das Anschreiben

Das Anschreiben ist oft der kniffligste Teil einer Bewerbung, da es genau auf die Jobbeschreibung abgestimmt und immer individuell gestaltet sein sollte. Neben der Vorstellung der eigenen Person können die richtige Argumentation über die Motivation sowie Eignung für die beworbene Stelle ausschlaggebend für die Einladung auf ein Bewerbungsgespräch sein. Das bedeutet, so ehrlich und genau wie möglich zu begründen, weshalb Sie sich gerade für dieses Unternehmen interessieren. Achten Sie zusätzlich darauf, auf die Anforderungen einzugehen, die für diese Position gefragt sind und zu beschreiben, weshalb Sie gut auf die Stelle passen würden. Dazu können Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen sowie den möglichen Eintrittstermin einbauen. Immer häufiger wird auch nach Gehaltswünschen gefragt. Vergleiche zu ähnliche Jobs können im Internet recherchiert werden, damit Sie weder zu niedrig noch zu hoch ansetzen.

Jobportale vs. Unternehmensseite?

Um die Jobsuche zu erleichtern, gibt es Jobportale wie Jobs-im-Allgäu.de. Hier kann man sich anmelden und ein Profil mit allen Daten und Informationen über Schul- und Ausbildung anlegen. Auch können Sie dort mithilfe von Suchkriterien wie Jobtiteln oder Standorten aktiv nach einer geeigneten Stelle suchen. Der Vorteil von Jobportalen ist, dass die Auswahl groß ist und man gezielt und leicht suchen kann. Andersherum können Unternehmen auch nach Bewerbern suchen, die dort angemeldet sind.

Persönliche und Soziale Netzwerke

Reden Sie doch auch einmal mit Freunden und Bekannten. Oft haben diese Empfehlungen oder kennen jemanden, der gerade einen Job zu vergeben hat. Persönliche Empfehlungen helfen, dass Sie unter vielen Bewerbern nicht untergehen. Auf der anderen Seite sollte Ihnen ebenso bewusst sein, dass nicht nur Leute, die Sie kennen, persönliche Infos über Sie erfahren können. Mithilfe von Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram können sich auch fremde Leute, wie zum Beispiel Ihr Chef in Spe, über Sie erkundigen. Achten Sie deshalb darauf, wie Sie sich auf diesen Plattformen präsentieren.

Das Bewerbungsgespräch

Wenn dem Unternehmen Ihre Bewerbung zusagt, bekommen Sie zeitnah eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Bereiten Sie sich auf den Termin vor, ziehen Sie sich angemessen an und kommen Sie pünktlich. Es hilft, wenn Sie sich vorab über das Unternehmen informieren und die Stellenbeschreibung kennen, auf die Sie sich beworben haben, sodass Sie eventuelle Interviewfragen gut beantworten können.

Die erste Jobsuche ist kann herausfordernd und anstrengend sein. Aber auch nach einer Absage ist es wichtig, nicht den Mut zu verlieren und am Ball zu bleiben. Es gibt immer einen Deckel, der auf Ihren Topf passt. Er muss nur gefunden werden.

Facebook
LinkedIn
E-Mail
Twitter
Xing

Passende Blog-Artikel

Bild für Überleben im Großraumbüro

Spotlight Großraumbüro

Kürzere Kommunikationswege und bessere Kooperation oder schlechte Konzentration und hoher Lärmpegel? Großraumbüros polarisieren, da sie einige Vor- und Nachteile bergen. Trotzdem sind sie in vielen Unternehmen das Konzept der Wahl – auch um Ressourcen zu sparen. Mit Gelassenheit und einigen Hilfsmitteln finden sich Arbeitnehmer auf dem Büroboulevard zurecht.
Arbeitsalltag
Bild für Der erste Tag im neuen Job

Vor, während und nach dem ersten Arbeitstag

Es ist geschafft! Die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch waren erfolgreich und dem Start in den neuen Job steht nichts mehr im Wege. Das bedeutet, dass der erste Arbeitstag in Reichweite ist. Kein Grund nervös zu sein, denn der zukünftige Arbeitgeber scheint überzeugt und freut sich mit Sicherheit schon auf seinen neuen Mitarbeiter.
Arbeitsalltag
Bild für Motivationskick im Arbeitsalltag

Motivationskick im Arbeitsalltag

Montag bis Freitag „nine to five“. Jeder Tag gleicht dem anderen und Veränderung scheint in weiter Ferne. Eine Routine kann schnell im Trott münden, was der Motivation schadet. Es mag Rahmenbedingungen geben, die auf den ersten Blick einengen und keinen Freiraum bieten, doch gibt es viele Möglichkeiten, den Arbeitsalltag aufzupeppen.
Arbeitsalltag