
Duales Studium Bachelor „Soziale Arbeit“ - Studienrichtung: „Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement“ (m/w/d)
Duales Studium Bachelor „Soziale Arbeit“ - Studienrichtung: „Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement“ (m/w/d)
Umfang
39 Std./Woche
Vergütung
gem. TVAöD
Beginn
01.10.2026
Was machen Studenten der Sozialen Arbeit:
- Du bist als studierte Fachkraft der Sozialpädagogik v.a. im sozialen Bereich tätig und übernimmst unterschiedlichste Aufgaben
- Du unterstützt im Wesentlichen Klienten bei der Bewältigung von Problemen und trägst zur Lösung sozialer Schwierigkeiten bei
- Du arbeitest mit Erwachsenen, Familien, Senioren oder Menschen mit Behinderung
- Du setzt soziale Rechte um, die zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung bestehen
- Du prüfst und entscheidest, welche Möglichkeiten zur Entlastung, Förderung und Unterstützung geeignet und wirtschaftlich sinnvoll sind, um eine angemessene Erziehung bzw. Versorgung zu erreichen. Dazu bedarf es Gesetzeskenntnisse, damit man weiß, welche Hilfestellungen in welchen Situationen zur Verfügung stehen
Das Studium und dein Profil:
Wie läuft das Studium ab?
- Das Studium dauert drei Jahre
- Dreimonatiger Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Phasen
- Das theoretische Studium findet an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Heidenheim statt ()
- Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Oberallgäu statt
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
- Allgemeine Hochschulreife/Abitur oder fachgebundene Hochschulreife; Bewerber/innen mit Fachhochschulreife müssen einen Studierfähigkeitstest absolvieren, um die Berechtigung für ein Studium an der DHBW zu erwerben
- Führungszeugnis ohne Einträge
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Nachweis durch Zertifikat)
- Freundliches und aufgeschlossenes und sicheres Auftreten, Flexibilität
- Gute Allgemeinbildung
- Interesse an Rechts- und Verwaltungskunde
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sicherer Umgang mit modernen Informationstechniken
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Initiative und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten dir:
mehr Anreiz: Lernmittelzuschuss, eigenes Notebook für die Arbeit und Schule, Übernahme aller Schulkosten, sehr gute Übernahmechancen, Azubi-Events (Ausflüge, etc.), Verkehrsgünstige Lage, Gemeinschaftsraum, Brotzeitverkauf, Mitarbeiterrabatte im Landkreis, zusätzliche Jahressonderzahlung
mehr Ausgleich: Arbeitszeitausgleich, mindestens 30 Tage Urlaub pro Jahr, Pflegezeit für Angehörige im Bedarfsfall
mehr Sicherheit: Betriebliche Altersvorsorge ab dem 17. Lebensjahr, individuelle Fort- und Weiterbildungs- und Seminarangebote welche über das LRA finanziert werden, Vermögenswirksame Leistungen
mehr für Dein Wohlergehen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse
mehr Nachhaltigkeit: Mobil, fit & nachhaltig – unser Jobradangebot für Dich!
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ebenso ein Anliegen wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung!
Wir freuen uns über deine online eingereichten Bewerbungsunterlagen. Postalisch eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt.
Für Rückfragen stehen dir Frau Fritsch unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1172 oder Frau Schmidke unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1228 gerne zur Verfügung.
