Search
Haupt-Navigation
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

Veröffentlicht amVeröffentlicht am: 23.10.2025
Sonstiges
Vollzeit

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

Umfang

39 Std./Woche

Vergütung

gem. TVAöD

Beginn

01.09.2026

Was machen Verwaltungsfachangestellte:

  • Du arbeitest in den Sachgebieten des Landratsamtes als kompetenter Ansprechpartner für alle Bürger/innen, Firmen und Organisationen mit
  • Du bearbeitest dienstleistungs- und kundenorientiert verwaltungs- und fachspezifische Vorgänge
  • Du prüfst Anträge, bereitest Entscheidungen vor und fertigst Bescheide; dazu musst du dich mit Gesetzen und Vorschriften verschiedener Rechtsgebiete auskennen
  • Du erledigst Verwaltungsaufgaben bürgernah und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten

Die Ausbildung und dein Profil:

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • Die Ausbildung dauert drei Jahre
  • Duales System mit Theorie und Praxis
  • Die theoretische Ausbildung umfasst Fachlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule () und Blockunterricht an der Staatlichen Berufsschule II in Kempten (Allgäu) (-kempten.de)
  • Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Sachgebieten im Landratsamt Oberallgäu statt, z. B. Personalmanagement, Landratsbüro, Bürgerservice, Soziale Leistungen und Hilfen, Kreisjugendamt, u. V. m.)

Welche Voraussetzungen sind notwendig?

  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Realschulabschluss bzw. gleich oder höherwertige Schulbildung
  • Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahemns für Sprachen (GER) mit Nachweis durch Zertifikat
  • Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten, Flexibiliät
  • Soziale Kompetenz, logisches Denken, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gutes Ausdruckvermögen in Wort und Schrift
  • Interesse am Bearbeiten von Verwaltungsvorgängen, Erstellen von Statistiken und Präsentationen, Interesse an Rechtsvorschriften
  • Ausdauer, Fleiß und Energie, um sich in die Verwaltung einzuarbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft und systematisch anzuwenden

Wir bieten dir:

mehr Anreiz: Lernmittelzuschuss, eigenes Notebook für die Arbeit und Schule, Übernahme aller Schulkosten, sehr gute Übernahmechancen, Azubi-Events (Ausflüge, etc.), Verkehrsgünstige Lage, Gemeinschaftsraum, Brotzeitverkauf, Mitarbeiterrabatte im Landkreis, zusätzliche Jahressonderzahlung

mehr Ausgleich: Arbeitszeitausgleich, mindestens 30 Tage Urlaub pro Jahr, Pflegezeit für Angehörige im Bedarfsfall

mehr Sicherheit: Betriebliche Altersvorsorge ab dem 17. Lebensjahr, individuelle Fort- und Weiterbildungs- und Seminarangebote welche über das LRA finanziert werden, Vermögenswirksame Leistungen

mehr für Dein Wohlergehen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse

mehr Nachhaltigkeit: Mobil, fit & nachhaltig – unser Jobradangebot für Dich!

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ebenso ein Anliegen wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung!

Lass uns deine Bewerbungsunterlagen gerne online zukommen. Postalisch eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt.

Für Rückfragen stehen dir Frau Fritsch unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1172 oder Frau Schmidke unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1228 gerne zur Verfügung.