
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Umfang
39 Std./Woche
Vergütung
gem. TVAöD
Beginn
01.09.2026
Was machen Fachinformatiker/innen für Systemintegration:
- Analyse von Kundenanforderungen, Planung, Einrichtung, Wartung und Administration von Systemen und Rechnernetzen
- Konzeption und Realisation komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installation, Konfiguration und Administration vernetzter Informations- und Telekommunikationssysteme
- Behebung von Störungen durch den Einsatz von Diagnosesystemen
- Beratung und Schulung der Kollegen/Benutzer
Die Ausbildung und dein Profil:
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Duales System mit Theorie und Praxis
- Theoretische Ausbildung mit Blockunterricht an der Staatlichen Berufsschule I in Kempten (Allgäu)
- Praktische Ausbildung im Sachgebiet IuK
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
- Realschulabschluss oder Fachhochschulreife
- Vertiefte Kenntnisse in den Fächern
- Mathematik
- Informatik
- Englisch
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Nachweis durch Zertifikat)
- Abstrakt-logisches und analytisches Denken (z.B. Erarbeiten von komplexen Hard- und Softwarelösungen)
- Räumliche Vorstellungskraft (z.B. Verstehen von technischen Zeichnungen zum Aufbau von PC-Netzwerken)
- Fingerfertigkeit (z.B. Reparatur empfindlicher Geräte wie Telekommunikations-anlagen)
- Technisches Verständnis
- Planungsgeschick und Organisationstalent
- Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten, Flexibilität
- Soziale Kompetenz, logisches Denken, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten dir:
mehr Anreiz: Lernmittelzuschuss, eigenes Notebook für die Arbeit und Schule, Übernahme aller Schulkosten, sehr gute Übernahmechancen, Azubi-Events (Ausflüge, etc.), Verkehrsgünstige Lage, Gemeinschaftsraum, Brotzeitverkauf, Mitarbeiterrabatte im Landkreis, zusätzliche Jahressonderzahlung
mehr Ausgleich: Arbeitszeitausgleich, mindestens 30 Tage Urlaub pro Jahr, Pflegezeit für Angehörige im Bedarfsfall
mehr Sicherheit: Betriebliche Altersvorsorge ab dem 17. Lebensjahr, individuelle Fort- und Weiterbildungs- und Seminarangebote welche über das LRA finanziert werden, Vermögenswirksame Leistungen
mehr für Dein Wohlergehen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse
mehr Nachhaltigkeit: Mobil, fit & nachhaltig – unser Jobradangebot für Dich!
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ebenso ein Anliegen wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung!
Lass uns deine Bewerbungsunterlagen gerne online zukommen. Postalisch eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt.
Für Rückfragen stehen dir Frau Fritsch unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1172 oder Frau Schmidke unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1228 gerne zur Verfügung.
