Search
Haupt-Navigation
© idaline! - stock.adobe.com

13.06.2024 OYA

Messen: Steigende Aussteller- und Besucherzahlen

Die deutsche Messebranche hat sich von den Rückschlägen während der Pandemie erholt. Besonders internationale Leitmessen erreichen wieder fast ihr altes Niveau und bringen der Branche Erleichterung.

Deutschland ist jedes Jahr Schauplatz vieler weltweit anerkannter Branchenevents, wie zum Beispiel der Gamescom und der Frankfurter Buchmesse. In 2020 und 2021 blieben die Messehallen jedoch weitgehend leer, da aufgrund von Kontaktbeschränkungen keine Präsenzmessen stattfinden konnten. Laut dem Verband der deutschen Messewirtschaft führten die ausgefallenen Messen zu einem gesamtwirtschaftlichen Verlust von über 60 Milliarden Euro.

Im Jahr 2022 entwickelte sich die Messewirtschaft in eine positive Richtung. Über 140.000 Aussteller, davon etwa die Hälfte aus dem Ausland, präsentierten ihre Angebote auf deutschen Messen. Dies spiegelte sich auch im Umsatz wider: Die zehn größten deutschen Messegesellschaften haben diesen im Vergleich zu 2021 verdoppelt.

Die Messe Frankfurt führte im Jahr 2022 mit einem Umsatz von rund 450 Millionen Euro – was fast dreimal so viel wie im Vorjahr entspricht. Trotz des Umzugs der Internationalen Automobil-Ausstellung nach München finden in Frankfurt weiterhin bedeutende Messen statt, darunter die Frankfurter Buchmesse und Heimtextil, die größte Textilmesse weltweit.

Nach dem Rückgang während der Corona-Pandemie ging es für die deutsche Messewirtschaft im Jahr 2023wieder bergauf. Die Zahl der Messebesucher erreichte mehr als zwei Drittel des Niveaus von 2019.

Die Frankfurter Messe steht auch in Bezug auf die Besucherzahl deutschlandweit an der Spitze: 2022 besuchten über 1,8 Millionen Menschen die Ausstellungen, was jedoch noch deutlich unter den rund 4,5 Millionen Besuchern des Jahres 2019 liegt. Insgesamt zählten die deutschen Messen 2022 rund 7,6 Millionen Besucher –mit 15,6 Millionen Besucher im Jahr 2019 entspricht dies knapp der Hälfte.

Im Jahr 2023 soll sich der Abstand zum Niveau vor der Pandemie weiter verringert haben: Laut Schätzung des Branchenverbands, waren 2023 etwa 11,5 Millionen Besucher und über 180.000 Aussteller auf deutschen Messen vertreten.

Auch für das Jahr 2024 sieht die Prognose positiv aus: Über 330 Messen sind in Deutschland geplant, darunter ca. 180 nationale oder internationale Leitmessen. Damit könnte die Anzahl der Veranstaltungen in Deutschland wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Passende Blog-Artikel

© kamiphotos - stock.adobe.com

Gehaltsvorstellungen im Bewerbungsschreiben richtig formulieren

Immer häufiger wünschen sich Unternehmen bereits im Bewerbungsschreiben eine Einschätzung zur Gehaltsvorstellung. Doch wie bringt man diese Angabe überzeugend auf den Punkt – realistisch, selbstbewusst und mit ausreichend Verhandlungsspielraum? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Formulierung ankommt, welche Strategien sich bewährt haben und wie Sie mit einer klugen Vorbereitung Ihre Chancen im Bewerbungsprozess erhöhen.
Karriereplanung
© miss irine - stock.adobe.com

Deine Visitenkarte: Erfolgreiches Auftreten mit dem Outfit beim Vorstellungsgespräch

Worauf es beim Vorstellungsgespräch in Sachen Kleidung wirklich ankommt, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du mit deinem Look authentisch punktest, erfährst du hier.
Bewerbungsverfahren
© Krakenimages.com - stock.adobe.com

Budget im Griff: Wie du in der Ausbildung Geld sparst und dir trotzdem etwas leistest

Ausbildung gestartet und plötzlich ist das Geld schneller weg, als es reinkommt? Kein Grund zur Panik – mit ein paar cleveren Tricks lässt sich auch mit Azubi-Gehalt gut haushalten. Entdecke fünf alltagstaugliche Spartipps, mit denen du den Überblick behalten, unnötige Ausgaben vermeiden und dir trotzdem ab und zu etwas gönnen kannst.
Praktika, Ausbildung & Studium