
Job Sachbearbeiter*in
Hier finden Sie alles über den Beruf Sachbearbeiter*in.
Überblick: Jobs als Sachbearbeiter
Unter der Berufsbezeichnung Sachbearbeiter sind eine Vielzahl an Jobs vereinigt: Bürosachbearbeiter, Personalsachbearbeiter, Auftrags-, Export- oder Vertriebssachbearbeiter, Sachbearbeiter für Hausverwaltung, Buchhaltung, Controlling, Datenmanagement, Logistik oder Qualitätsmanagement … Bei der Funktion des Sachbearbeiters handelt es sich um Verwaltungs- oder Büroarbeiten. Aber der Arbeitsalltag und die Aufgabengebiete variieren je nach Arbeitgeber. Ob im Finanzamt, Agentur für Arbeit, Krankenversicherung, Bank, Anwaltskanzlei oder andere Unternehmen und Institutionen, bei denen Büroarbeit im Vordergrund steht, werden Jobs als Sachbearbeiter angeboten. Ein Sachbearbeiter ist meist auf einen Fachbereich spezialisiert und erfüllt sich wiederholende Aufgaben.
Die Aufgaben als Sachbearbeiter
Im beruflichen Alltag ist ein Sachbearbeiter der wichtigste Dreh- und Angelpunkt in vielen Abteilungen. Ob Stammdatenpflege, die Erstellung und Prüfung von Rechnungen und Verträgen, die schriftliche und telefonische Korrespondenz mit Kunden, Auftraggebern und anderen Personen oder die Erstellung von Angeboten – der Job des Sachbearbeiters ist sehr vielfältig und mit einer hohen Verantwortung verbunden. Zumeist geregelte Arbeitszeiten und eine große Bandbreite an Aufgaben sind Faktoren, die viele an diesem Berufsbild schätzen.
Aufgaben als Sachbearbeiter im Überblick:
- Auswerten und Verarbeiten von Informationen
- Filtern und Weiterleiten von Informationen
- Koordination von Terminen
- Pflege der Stammdaten
- Anlegung und Führung von Statistiken, Karteien und Dateien
- Korrespondenz nach innen und außen
- Schriftsätze anfertigen und Unterlagen vorbereiten
- Betreuung von Kunden
- Bearbeitung und Prüfung von Akten
- Erstellung und Prüfung von Rechnungen, Angeboten und Verträgen
Voraussetzungen für einen Job als Sachbearbeiter
Da der Begriff Sachbearbeitung zur Bezeichnung sehr unterschiedlicher Tätigkeiten verwendet wird, kommen auch verschiedenste Berufsausbildungen infrage. Eine typische Ausbildung ist die zum Kaufmann für Büromanagement oder zum Verwaltungsfachangestellten. Auch der Lehrberuf des Verwaltungsassistenten bildet eine gute Grundlage. Die Ausbildung findet dual statt, im Wechsel zwischen Institution und Berufsschule. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Wer gut mit dem Computer umgehen kann, über sehr gute Deutsch-, Fremdsprachen und Kommunikationskenntnisse verfügt, freundlich ist und gern selbstständig arbeitet, hat die beste Voraussetzung, um Sachbearbeiter zu werden. Das Einkommen eines Sachbearbeiters ist stark von der Qualifikation und Verantwortung abhängig.
Stellenangebote als Sachbearbeiter im Allgäu
Egal ob großes oder kleines Unternehmen, ob öffentliche Verwaltung oder Kanzlei – überall gibt es Stellenangebote als Sachbearbeiter. Wer sich einen geregelten Nine-to-Five-Job wünscht, der sich aufgrund der guten Teilzeitmöglichkeiten auch mit einer eigenen Familie vereinbaren lässt, der kann im Allgäu interessante Stellenangebote finden. Eine Stelle als Sachbearbeiter – vor allem in der Urlauberregion Allgäu – kann sehr individuell und in den unterschiedlichsten Fachbereichen ausgesucht werden, egal welche Interessen und Qualifikationen der Bewerber hat.