
Realschule Ottobeuren
Die Rupert-Ness-Schulen bestehen aus Realschule und Gymnasium unter einem Dach mit zwei getrennten Schulleitungen. Manches ist getrennt
organisiert, doch gibt es auch in vielen Bereichen Überschneidungen. So kann eine Schule von der anderen profitieren und es gibt ein harmonisches Miteinander von Realschule und Gymnasium.
Die Rupert-Ness-Realschule besuchen derzeit 658 Jugendliche, die in 25 Klassen in den Jahrgangsstufen 5 - 10 unterrichtet werden.
Es werden drei unterschiedliche Zweige angeboten:
1. naturwissenschaftlich-technisch
2. kaufmännisch-wirtschaftlich
3. zweite Fremdsprache Französisch
Für die unteren Jahrgangsstufen gibt es eine Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen. Eine Schulpsychologin, eine Beratungslehrkraft
und zwei Verbindungslehrer kümmern sich um die unterschiedlichsten Bedürfnisse/ Probleme der Schüler. Die SMV unterstützt die Lehrer und organisiert tolle Veranstaltungen zur Bereicherung des Schullebens.
Mit dem Wahlfächer-Angebot ist für jeden etwas dabei – egal ob sportlich oder künstlerisch interessiert. Mit den erfolgreichen
Schulmannschaften hat die Schule bei Wettbewerben schon einige Preise gewinnen können. Das Thema „Zukunft und Beruf“ spielt in der
Realschule eine große Rolle. Bereits in der 6. Jahrgangsstufe werden die Schüler bei der Wahl des Ausbildungszweiges unterstützt. Der
Schwerpunkt der Berufsorientierung ist in der 9. Klasse. Die Partnerfirmen bereichern in vielen Jahrgangsstufen mit spannenden Aktionen
diese Thematik, damit die Jugendlichen die richtige Entscheidung treffen.
Adresse
Bergstr. 80 – 87724 Ottobeuren
Telefon: 0 83 32 - 92 24 10
Fax 0 83 32- 92 24 20
E-Mail: sekretariat@gym-rs-ottobeuren.de
www.gym-rs-ottobeuren.de
Interview mit Mia Wieser R10D
Was wirst du nach der Schule machen?
Ich werde den Beruf der MFA, der medizinischen Fachangestellten erlernen.
Welche Faktoren haben deine Entscheidung beeinflusst?
Ich habe mehrere Praktika gemacht, vor allem während der R9 das verpflichtende Berufspraktikum. Da war ich eben in einer Kinderarztpraxis. Und das hat mir viel Freude gemacht, mit den Kindern zu arbeiten. Zudem habe ich schon immer ein Interesse an Medizin gehabt.
Welche Erwartungen hast du an deinen Ausbildungsberuf?
Ich wünsche mir Freude am Beruf, interessante Inhalte und auch finanzielle Selbstständigkeit. Außerdem denke ich, dass ich auch neue
Fähigkeiten lernen werde.
Wo siehst du dich in fünf Jahren?
Ich möchte gern Erfolg in meinem Beruf haben und vielleicht sogar schon Weiterbildungen gemacht haben. In der Praxis haben sie mir
gesagt, dass man über die BOS auch das Abitur erreichen kann. Also könnte ich vielleicht auch Medizin studieren irgendwann, das wäre toll.
